Für Erwachsene

Kathrin Röggla: Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen.

Beim »Reichsbürger«-Prozess in Frankfurt sitzen die Verfassungsfeinde längst überall im Publikum. An die Wände von Universitäten werden mitten in Deutschland antisemitische Parolen gesprayt. Und über den Klimawandel wird erstaunlich leise gesprochen. Alles ist hyperpolitisch, auch die Kunst. Aber hören wir überhaupt noch zu? Sehen wir die entscheidenden Dinge?

Für Kinder & Jugendliche

Werkschau Bart Moeyaert – Kinder- und Jugendliteratur im Dialog

In der Reihe »Kinder- und Jugendliteratur im Dialog« in Kooperation mit der ALEKI Köln kommt Bart Moeyaert ins Junge Literaturhaus. Er gibt nicht nur Einblick in seine Werke, sondern verbindet sie auch mit seinem Leben, seiner Arbeit.

Aktuelles

Literatur verschenken

Machen Sie Freunden und Bekannten eine Freude und verschenken Sie gemeinsam erlebte Literatur im Literaturhaus.
Ob Familienlesungen im Jungen Literaturhaus, Literaturabende mit Ihren Lieblingsautor*innen oder eine Mitgliedschaft im Literaturhaus: Mit einem Gutschein aus dem Literaturhaus macht Schenken erst richtig Spaß.

Das ANDERE Literaturcafé

Das andere Literaturcafé bringt Kölner Autor*innen, Leser*innen, Übersetzer*innen und Bücherwürmer zusammen.
Bereits seit 2015 gibt es das Café, damals noch unter dem Namen fremdwOrte und mit dem Ziel, in Deutschland neu angekommene Autor*innen mit der Kölner Literaturszene zu vernetzen. Seit 2024 gibt es einen neuen Namen. Im anderen Literaturcafé tauschen sich Literaturinteressierte über hybride Lebenswelten, Dritte Räume, (mehrsprachige) Schreiberfahrungen und Identitäten aus. Willkommen sind alle Menschen, die andere Literatur zelebrieren.

Hier geht es zur Instagram-Seite.
Hier können Sie den Newsletter bestellen!

Klima-Taler: Wir machen mit!

Der Klima-Taler ist eine neue Initiative der Stadt Köln – und wir sind dabei. Wer sich die Klima-Taler-App herunterlädt und das Literaturhaus Köln (und viele andere Ziele) auf klimaneutralem Wege ansteuert, kann Klima-Taler sammeln. Wenn genügend Klima-Taler beisammen sind, gibt es ein Freigetränk Ihrer Wahl im Literaturhaus. Und so geht's!

WORTSPIEL

Im Sepember hat das Junge Literaturhaus Köln das Schreib- und Leseprojekt WORTSPIEL für Haupt-, Gesamt- und Förderschulen gestartet. Zusammen mit Kölner Literaturpädagoginnen wurde das Projekt für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren konzipiert. Es wird von der Stiftung Junges Literaturhaus gefördert.
Das Projekt umfasst zehn Workshop-Einheiten (im Unterricht oder als AG) mit einer Literaturpädagogin und einer Kölner Autor*in, die zusammen an zwei Terminen an die Schule kommen und mit den Schüler*innen arbeiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Lesung im Literaturhaus. Das erwartet euch:

Nichts mehr verpassen

Literatur auf Arte

Arte Logo

»Moderne Zeiten« (Modern Times)

Mittwoch / 30. April / 20:15 Uhr und bis 13.05.2025 auf arte.tv
Satire, USA 1936
So sehr sich Charlie (Charlie Chaplin) auch bemüht – die Monotonie der Arbeit am Fließband belastet ihn so sehr, dass ihm die Nerven versagen und er in eine Heilanstalt eingeliefert wird. Nach seiner Entlassung findet er sich in einer Welt wieder, die von Arbeitslosigkeit und Armut geprägt ist. Eines Tages trifft er eine junge Landstreicherin, die auf der Flucht vor den Behörden ist. Die beiden lassen die absurde Arbeitswelt der Stadt hinter sich und machen sich gemeinsam auf die Suche nach dem Glück. »Moderne Zeiten« setzt sich als einer von wenigen Hollywoodfilmen der 1930er-Jahre mit den Problemen der Industriegesellschaft auseinander.

Förderer & Partner

Nach oben
Wir nehmen den Datenschutz ernst

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um ihnen den Besuch unser Seite so komfortabel wie möglich zu gestalten. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Fußbereich der Seite (Cookie Einstellungen) individuell bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben technisch notwendigen Cookies, nutzen wir funktionale Cookies, die die Einbindung unserer Hausschrift ermöglichen.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.